Vorlesungsfolien auf E-Book Reader Kindle

Etliche Vorlesungen werden heute nichtmehr mit Skript und Tafel gefuehrt, sondern nur noch mit Folien ala PowerPoint. Da die Anzahl der Seiten dieser jedoch teils sehr hoch sein kann (Teils 1000+) und sich am Computer nur bedingt lernen laesst, habe ich mir ein Amazon Kindle geholt, welches mit damals 99Euro bereits recht guenstig war (Wenn man das WLAN deaktiviert und nur USB benutzt ist man auch von Amazon ‘befreit’).

Auch wenn das E-Ink Display wirklich extrem angenehm ist und das 4:3-Verhaeltnis optimal fuer die Vorlesungsfolien im selben Format sein sollte, so macht die Fortschrittleiste des Kindles doch Probleme, da durch diese eine Seite nichtmehr ganz auf das Display passt und Kindle eine Folie auf zwei Seiten spaltet. Alternativ kann man natuerlich einfach im Hochkantmodus bleiben, aber dann nutzt man nur die Haelfte des Displays. Dies war fuer mich nicht aktzeptabel. Ich wollte eine Seite fuer eine Folie und den kompletten Display benutzen. Gluecklicherweise ist dies mit leichten Modifikationen der PDFs moeglich.

Wenn wir die Folieseiten einfach um 90Deg drehen, stellt das Kindle die Folien im Hochkantmodus wie im Seitwaertsmodus dar, ohne sie zu spalten. Dies kann pdftk recht einfach und ohne das die PDF gigantisch gross wird (Dies war bei meiner ersten Idee, das Folienformat anzupassen, der Fall). Der Befehl hierfuer ist:

pdftk folien.pdf cat 1-endE output folienKindle.pdf

Falls ihr Dozent pro Kapitel einen Foliensatz macht, ist es eventuell noch ganz praktisch, die zu einer PDF zusammenzufuegen. Auch dies kann pdftk problemlos:

pdftk 1.pdf 2.pdf 3.pdf cat output 123.pdf

Vorlesungsfolie auf Kindle

Mit diesen beiden Tricks stellt ein E-Book Reader die perfekte Moeglichkeit dar, fuer eine Vorlesung zu lernen. Jede Seite fuehlt sich an wie eine grosse Karteikarte, nur das man das komplete Semester in der Jackentasche verstauen kann um im Bus nochmal die letzte Vorlesung zu rekapitulieren.

Anmerkung:  pdftk ist auch fuer Windows und Mac verfuegbar.

Fuer speziellere Beduerfnisse bietet sich auch pdfshuffler an. Fuer automatisiertes Vorgehen (automatischer Download und Konvertierung und Uebertragung der neusten Folien aufs Kindle) ist dieser zwar nicht geeignet, dafuer lassen sich gut die ‘unwichtigen’ Folien aussortieren.

Zerlegen einer 2x1-PDF in die urspruenglichen Folien
Zerlegen einer 2×1-PDF in die urspruenglichen Folien mit pdfscissors

Sollten die Vorlesungsfolien nur ‘Druckfertig’, also z.B. 2 Folien pro Seite, angeboten werden, so kann man die PDF mit pdfscissors, einer Java-Web-Applikation die sich u.A. mit icedTea(OpenJDK) ausfuehren laesst (einfach die .jnlp Datei downloaden und ausfuehren), in entsprechende Teile zerschneiden. Dies funktioniert erstaunlich schnell und die erzeugte PDF ist kaum groesser als das Original.

 

 

Advertisement

2 thoughts on “Vorlesungsfolien auf E-Book Reader Kindle

Comments are closed.